Festgeld: Auf alle Konditionen achten
Die Zinsen liegen momentan auf einem historischen tiefen Niveau. Eine
Anhebung der Zentralbankzinsen würde bei 10jährigen Rentenpapieren zu
Kursverlusten führen. Auch die Aktienmärkte sind vielen Anlegern noch –
oder schon wieder - zu unsicher, solange klare Daten zur
Wirtschaftsentwicklung fehlen. In solchen Situationen werden Gelder,
die wieder angelegt werden sollen, gerne auf Festgeldkonten "geparkt". Dort
erhält der Anleger deutlich höhere Zinsen als für Anleihen und ist
gleichzeitig flexibel, weil die Laufzeiten 30 Tage oder weniger
betragen.
Aber auch fällig gewordene Beträge aus Lebensversicherungen,
Erbschaften oder Lottogewinne sind auf einem Festgeldkonto gut aufgehoben, solange über die endgültige Verwendung Unklarheit besteht oder die aktuellen
Anlageformen wenig attraktiv sind.
Bei den derzeitig niedrigen Zinsen ist es sehr wichtig, möglichst den
höchsten Zinsertrag einzufahren. Das geht am einfachsten über einen
Festgeld Vergleich. Er gibt nicht nur den aktuellen Zinssatz an,
sondern informiert den Anleger auch über die Sicherheit seiner Anlage, die
Laufzeiten und ob bei einer Verlängerung des Anlagezeitraumes, der
Prolongation, die vereinbarten Zinsen bleiben. Denn häufig werden
Neukunden mit besonders attraktiven Konditionen geworben, aber nach der
ersten Laufzeit wird dieser Vorteil nicht mehr gewährt. Für die Berechnung
der Rendite ist es auch wichtig zu erfahren, ob für die Kontoführung oder
die Auszahlung des Anlagebetrages Gebühren anfallen.
Die Pleite der isländischen Kaupthing-Bank hat viele Anleger
verschreckt, hatte diese Bank doch aggressiv um Geldeinlagen geworben.
Ein Festgeld Vergleich
kann daher auch für sicherheitsbewusste Anleger
hilfreich sein, denn daraus geht meist hervor, bis zu welcher
Anlagesumme eine garantierte Absicherung des Kapitals reicht. Beträge
bis zu 50.000 Euro sind bei Banken in Deutschland zu 100 Prozent
sicher. Größere Beträge sollten daher auf verschiedene Banken aufgeteilt
werden, auch wenn die Gesamtrendite geschmälert wird. Neben dem Mehr an
Sicherheit kann durch zeitversetzte Anlagetermine eine höhere
Flexibilität erreicht werden.